Veranstaltungen
08.-11.7.2025 - Reise ins Burgenland mit Der fliegende Holländer
Reise ins Burgenland mit einem exklusiven Rahmenprogramm; Anmeldung möglich bis zum 14.05.2025
Die Anmeldung ist geöffnet. Bitte verwenden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anfang Juli führt uns unsere nächste Reise in unsere Kulturpartnerregion Burgenland. Neben einem umfangreichen und exklusiven Rahmenprogramm werden wir Der fliegende Holländer in der einzigartigen Oper im Steinbruch erleben.

Der fliegende Holländer im Steinbruch St. Margarethen

Für unser Opernerlebnis verwandelt sich der ehemalige Steinbruch St. Margarethen in ein norwegisches Fischerdorf, wobei die Felsformationen des Steinbruchs als raue Fjordufer zur Geltung kommen. Der Regiesseur Philipp M. Krenn arbeitet besonders die dem Werk zugrundeliegenden, aber gegensätzlichen Emotionen heraus: Verzweiflung, Sehnsucht und Romantik treffen auf die Naturgewalten und werden von spektakulären Stunts begleitet. Neben dem Fischerdorf hat der Bühnenbildner Momme Hinrichs auch ein wogendes Meer mit aufpeitschenden Wellen und einem Geisterschiff gestaltet. Er kombiniert hier geschickt die vorhandene Steinlandschaft mit Bühnenbild und Videotechnik. Für letztere zeichnete er sich bereits bei „Parsifal“ von Stefan Herheim auf dem Bayreuther Hügel aus.
Die musikalische Leitung übernimmt der in der Nähe von Nürnberg geborene Patrick Lange, der bereits viel Erfahrung mit Wagner in etlichen Opernhäusern in Europa und Asien sammeln konnte. Zur Besetzung gehört auch Elisabeth Teige in der Rolle der Senta, die mit dieser Partie bereits 2022 in Bayreuth debütierte. Einige konnten Sie auch vor kurzem während unserer Fahrt nach Barcelona beim dortigen Lohengrin als Elsa von Brabant erleben. Das Piedra Festivalorchester und der Philharmonia Chor Wien sorgen für musikalischen Glanz.
Eine vollständige Übersicht über die Besetzung finden Sie auf der offiziellen Webseite. Dort finden Sie auch Biografien des Regieteams und der musikalischen Leitung.
Bitte beachten Sie, dass die Aufführungen im Steinbruch St. Margarethen unter freiem Himmel durchgeführt werden und auch bei ungünstiger Witterung stattfinden.
Rahmenprogramm
Das Burgenland bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen sowie einer reichen Kulturlandschaft rund um den Neusiedler See. Wir werden einige Aspekte dieser Vielfältigkeit mit unserem Rahmenprogramm erleben: Erkunden Sie eine der großen europäischen Weinbauregionen gemeinsam mit uns bei einer Verkostung und besuchen Sie die die historische Altstadt von Eisenstadt sowie das elegante Barockschloss von Halbturn.Auch werden wir das berühmte Liszt-Haus in Raiding besuchen. Franz Liszt, der hier 1811 geboren wurde, ist die zentrale Figur der engen Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Stadt Bayreuth. Sein Geburtshaus kann man heute als Museum besuchen, während sich sein Grab auf dem Bayreuther Stadtfriedhof befindet.
Im Rahmen dieser Partnerschaft erwartet uns auch ein Empfang der Landesrätin Daniela Winkler.
Zeitplan
08.07. 06:00 | Abfahrt | Bayreuth, SVB-Hallenbad/Parkhaus Oberfrankenhalle |
---|---|---|
08.07. mittags | Mittagessen | Landzeit Autobahn-Restaurant (voraussichtlich; nicht im Preis enthalten) |
08.07. ca. 15:30 | Ankunft im Hotel | Weinhotel Pasler-Bäck Jois, Burgenland |
08.07. ca. 16:00 | Kellerführung mit Weinverkostung | Hoteleigenes Weingut |
08.07. 18:30 | Gemeinsames Abendessen im Hotel | (Getränke sind nicht im Preis enthalten) |
09.07. morgens | Hotelfrühstück | |
09.07. ca. 09:30 | Abfahrt | in Richtung Mönchhof |
09.07. 10:00 | Führung im Dorfmuseum Mönchhof | Mönchhof |
09.07. 12:00 | Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Knappenstöckl | Barockschloss Halbturn (Getränke sind nicht im Preis enthalten) |
09.07. nachmittags | Individuelle Besichtigung des Schlosses Halbturn oder Spaziergang in der Parkanlage | |
09.07. 14:30 | Offizieller Empfang durch Landesrätin Daniela Winkler mit Duft-Kabarett bei einem Glas Wein im renovierten Schweinestall | Dufthof Steppenduft in Frauenkirchen |
09.07. 20:00 | Oper „Der fliegende Holländer“ | Oper im Steinbruch St. Margarethen, Preiskategorie 4 |
10.07. morgens | Hotelfrühstück | |
10.07. 09:15 | Abfahrt | in Richtung Eisenstadt |
10.07. 10:00 | Stadtführung durch Eisenstadt | |
10.07. 12:00 | Individuelles Mittagessen | (nicht im Preis enthalten) |
10:07. 13:30 | Abfahrt | in Richtung Raiding |
10.07. 14:15 | Besichtigung des neu eröffneten Liszt-Haus | Raiding |
10.07. nachmittags | Empfang der Gemeinde Raiding | |
10.07. nachmittags | Besuch der historischen Kellergasse | Purbach |
10.07. 19:00 | Heurigenabend | Buschenschank Kirchberghof, Jois Heurigenbuffet inkl. Weinverkostung mit 6 Weinen (zusätzliche Getränke sind nicht im Preis enthalten) |
11.07. morgens | Hotelfrühstück | |
11.07. ca. 10:00 | Abfahrt | zurück nach Bayreuth |
11.07. mittags | Mittagessen | Landzeit Autobahn-Restaurant (voraussichtlich; nicht im Preis enthalten) |
11.07. ca. 20:00 | Rückkunft | Bayreuth, SVB-Hallenbad/Parkhaus Oberfrankenhalle |
Reisekosten
Für diese Reise können wir Ihnen einen Komplettpreis aller in der oberen Tabelle genannten Programmpunkte anbieten, inklusive der Opernkarten. Die Verpflegung ist wie folgt enthalten:- 08.07.2025 (Hinfahrt): Begrüßungsgetränk und Abendessen ohne Getränke
- 09.07.2025: Frühstück und Mittagessen ohne Getränke
- 10.07.2025: Frühstück und Abendessen (Weinverkostung)
- 11.07.2025 (Rückfahrt): Frühstück
Die Gesamtkosten für die Fahrt gestalten sich wie folgt:
- Einzelzimmer: 750 € p.P.
- Doppelzimmer: 650 € p.P
Ihre Anmeldungen verarbeiten wir mehrmals pro Woche. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass Sie Ihre Bestätigung nicht sofort, sondern innerhalb weniger Tage erhalten.