Neuigkeiten


31.10.2024 - Erster gemeinsamer Opernbesuch in Nürnberg
Vor ein paar Tagen, am vergangenen Dienstag, dem 29.10.2024, waren einige Mitglieder unseres Richard-Wagner-Verbandes Bayreuth gemeinsam im Staatstheater Nürnberg bei der Zauberflöte. Dies war die Auftaktveranstaltung unserer neuen Veranstaltungsreihe.
Wir haben uns als Gruppe am Bayreuther Hauptbahnhof getroffen, um gemeinsam die Fahrt nach Nürnberg anzutreten. Auch wenn der Zug gut ausgelastet war, hatten wir Sitzplätze in unmittelbarer Nachbarschaft und konnten uns über die Zauberflöte genauso austauschen, wie über vergangene Reisen und Opernbesuche. Nach einem kleinen Spaziergang bei trockenem Wetter sind wir frühzeitig am Opernhaus angekommen, um vor der Einführungsveranstaltung noch die Aussicht vom Balkon des Opernhauses und den erfrischenden Abend zu genießen. Dort haben wir auch das erst vor Kurzem gewählte Vorstandsmitglied aus Nürnberg, Tim Zimmermann, getroffen. Er ist den ganzen Abend immer wieder zu unserer Gruppe gestoßen und hat unseren Austausch sehr bereichert.

Der Einführungsvortrag gab einen neuen Einblick in die allseits bekannte Oper und natürlich einen Überblick über die Hintergründe der Inszinierung. Hauptbestandteil dieser ist – neben tänzerischen Momenten – die Darstellung von Tamino und Pamina als zwei Hälften einer Seele, die sich zur Erlösung gegenseitig finden müssen. Mit diesem Hintergrundwissen saßen wir also gespannt in der Aufführung mit großartiger Besetzung – insbesondere die Sänger konnten mit ihrer stimmlichen Qualität wirklich Glänzen, aber auch das Ballett hatte Spitzentänzerinnen und -tänzer mit auf der Bühne. Besonders ausgefallen waren die Kostüme in Plastikoptik – bunt und mit spannenden Silhouetten. Sie zeigten den Kontrast zwischen den Figuren der Oper auf der einen Seite, sowie Tamino und Panima, auf der anderen, die so nicht mehr zur Welt passten.

Für die Pause hat der Richard-Wagner.Verband Bayreuth einen Tisch reserviert und Häppchen, sowie Getränke vorbestellt. Somit konnten wir uns für den zweiten Akt erfrischen und hatten einen regen Austausch, insbesondere über die Kostüme und die Choreographien. Diese anregenden Diskussionen sind das besondere solcher gemeinsamen Opernbesuche und wir konnten mit neuen Sichtweisen in den zweiten Aufzug gehen und dem großen Finale der Erlösung von Tamino und Pamina entgegenfiebern.

Nach Hause ging es dann mit der U-Bahn und einem erfreulicherweise leeren Zug. Tim Zimmermann hat uns noch bis zum Bahnhof begleitet, sodass wir uns auch noch über den zweiten Aufzug mit ihm austauschen konnten. Vielen Dank an alle Mitglieder für diesen gelungenen Opernbesuch und den tollen Austausch!

Die nächste Veranstaltung dieser Reihe findet am 17.12.2024 statt. Wir werden Parzival von Wolfram von Eschenbach besuchen, das einzige Schauspiel in unserer Veranstaltungsreihe Gemeinsame Opernbesuche in Nürnberg. Wir freuen uns auf Sie!